Flüssigkunstoffe Kemperol
KEMPEROL ist eine Flüssigabdichtung, die auf Reaktionsharzen basiert. Sie wird vor Ort flüssig auf die zu schützende Fläche aufgebracht und mit einem Vlies armiert.
Durch eine chemische Reaktion härtet das Material nach dem Abbinden zu einer dauerelastischen, fugenlosen Abdichtung aus, die sich wie maßgeschneidert allen baulichen Gegebenheiten anpasst.
Eine flüssig zu verarbeitende Abdichtung haftet vollflächig auf dem Untergrund und gewährleistet einen langzeitsicheren Schutz der Bausubstanz.
Abdichtung und Beschichtung
Abdichtungen müssen andere Anforderungen erfüllen als Beschichtungen. Die Vlieseinlage bei Flüssigabdichtungen beispielsweise gewährleistet, dass die geforderte Schichtdicke über die gesamte Fläche horizontal,
vertikal und auch über Kopf gegeben ist. Die Abdichtung ist durch die Trägereinlage dauerelastisch und besitzt eine hohe Reißkraft. Dehnfugen und auftretende Risse lassen sich dauerhaft und sicher überbrücken.
Beschichtungen haben diese Eigenschaft nicht. Sie verfügen eventuell über eine gewisse Rissüberbrückungsfähigkeit. Das Anforderungsprofil bestimmt, welche Eigenschaften ein Material haben muss.
Abdichtung von Flächen und Details
Als Flachdach gelten alle Dächer, für die eine wasserdichte Abdichtung notwendig ist.
Dazu gehören gewölbte Kuppeldächer, Sheddächer, konstruktiv begrün¬dete Hängedächer, VT-Faltendächer, „Schmetterlingsdächer, HP-Schalendächer.
Die tragende Unterkonstruktion ist in der Mehrzahl der Fälle mit der obersten Geschossdecke identisch.
Für das flache Dach, das permanenten Temperaturschwankungen sowie Umwelteinflüssen und vielfach mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, ist eine langzeitsichere, wasserdichte Abdichtung unverzichtbar.
Schadensfälle, die Sanierung der Sanierung, Produktionsausfälle oder Sperrzeiten kosten Geld. Neben dem Einsatz als Reparatur- oder Sanierungslösung vertrauen daher Bauherren immer mehr auf langzeitsichere Lösungen von Anfang an.
KEMPEROL bei Neubau und Sanierung
Verlängerte Inspektionsintervalle, Wartungsverträge und eine nach ETAG 005 garantierte Nutzungsdauer von 25 Jahren bieten von Anbeginn langfristige Sicherheit.
Die Verarbeitung von KEMPEROL Flüssigabdichtüngen erfolgt im Dreischritt-Verfahren:
- 2/3 des Materials werden vorgelegt.
- das Vlies wird blasen- und faltenfrei eingerollt
- 1/3 des Materials wird bis zur Sättigung nachgelegt
Verarbeitung in drei Schritten
Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund entsprechend vorbehandelt ist und dass die Arbeiten bei geeigneten Witterungsbedingungen ausgeführt werden.
Nach entsprechenden Aushärtezeiten ist die Abdichtung begehbar oder weiterbeschichtbar.
- A Ausgehärtet nach: 3 Tagen
- Weiterbeschichtbar nach: 6 Std.