Kostengünstig sanieren mit KEMPEROL V 210® und KEMPEROL 1K-PUR®
KEMPEROL V 210 ist eine mehrkomponentige Flüssigabdichtung, die auf Reaktionsharzen basiert. Sie wird vor Ort flüssig auf die zu schützende Fläche aufgebracht und mit einem Vlies armiert. Durch eine chemische Reaktion härtet das Material nach dem Abbinden zu einer dauerelastischen, fugenlosen Abdichtung aus, die sich wie maßgeschneidert allen baulichen Gegebenheiten anpasst.
Eine flüssig zu verarbeitende Abdichtung haftet vollflächig auf dem Untergrund und gewährleistet einen langzeitsicheren Schutz der Bausubstanz.
Alternativ gibt es das einkomponentige System Kemperol 1-K PUR oder die lösungsmittelfreie Abdichtung Kemperol 2-K PUR.
Sie ersparen sich den Abriß des alten Dachaufbaus und sparen damit Zeit und Kosten.
Abdichtung und Beschichtung
Abdichtungen müssen andere Anforderungen erfüllen als Beschichtungen. Die Vlieseinlage bei Flüssigabdichtungen beispielweise gewährleistet, dass die geforderte Schichtdicke über die gesamte Fläche horizontal, vertikal und auch über Kopf gegeben ist. Die Abdichtung ist durch die Trägereinlage dauerelastisch und besitzt eine hohe Reißkraft. Dehnfugen und auftretende Risse lassen sich dauerhaft und sicher überbrücken. Beschichtungen haben diese Eigenschaft nicht. Sie verfügen eventuell über eine gewisse Rissüberbrückungsfähigkeit. Das Anforderungsprofil bestimmt, welche Eigenschaften ein Material haben muss.
Verarbeitung in drei einfachen Schritten
Die Verarbeitung von Flüssigabdichtungen erfolgt im Dreischritt - Verfahren. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund entsprechend vorbehandelt ist und dass die Arbeiten bei geeigneten Witterungsbedingungen ausgeführt werden. Entsprechende Angaben zu Einzelheiten der Verarbeitung können Sie aus den Verarbeitungsanleitungen entnehmen welche Sie bei uns erhalten.
Schritt 1:
2/3 des Materials werden auf dem vorbereitenden Untergrund vorgelegt.
Schritt 2:
Das Flies wird blasen- und faltenfrei eingerollt.
Schritt 3:
1/3 des Materials wird bis zur Sättigung nachgelegt. Nach entsprechenden Aushärtezeiten ist die Abdichtung begehbar oder weiterbeschichtbar.
Anwendungsbereiche
Kemperol V 210 wird vorzugsweise bei Flachdächern, bei komplizierten Dachaufbauten, zur Abdichtung von kritischen Detailpunkten wie Anschlüssen und Durchdringungen (wie zum Beispiel Antennen, Attiken, Aufbauten, Blitzableiter, Bolzen, Dachränder, Doppel-T-Träger, Dunstrohre, Fugen, Gullys, innen liegende Dachrinnen, Kranbahnen, Lichtkuppeln, Lüftungselemente...) eingesetzt.
Für Innenanwendungen in Krankenhäusern, Schulen etc. gibt es die lösungsmittelfreie Variante Kemperol 2K-PUR.
Aber auch für Abdichtung von Balkonen und Terassen kann die Anwendung der Flüssigabdichtung eine günstige und dauerhafte Lösung sein.
Hagentaler ist zertifizierter Kemper System Partner
Unserer Mitarbeiter nehmen laufend an ensprechenden Schulungen teil, damit ist ein Höchstmaß an Qualiät sichergestellt. Bei Bedarf organisieren wir auch Schulungen für unsere Partner vor Ort in Traiskirchen.